Mittwoch – Zauberwelt

In den heutigen Tag sind wir anders als sonst gestartet, denn zwei unserer Lagerkinder haben heute Geburtstag.

Kim und Liam wurden mit Konfettibomben, einem schön hergerichteten Platz und lautem Happy Birthday Gesang empfangen.

Zum Frühstück gab es unter anderem feines Porridge mit Zimt und Zucker.

Nach erfolgreicher Ankunft im Zauberland haben wir ein Leiterlispiel XXL gespielt. Im ganzen Haus wurden Fragen verteilt, die beantwortet werden mussten.

Ziel war es, möglichst viele Zutaten für unseren Zaubertrank zu sammeln.

Diese wurden dann zu einem Trank vermischt, welchen wir im Anschluss getrunken haben.

Zum Zmittag gab es gebratene Klöpfer mit verschiedenen Salaten.

Das Nachmittagprogramm bestand aus mehreren verschiedenen Challenges, bei denen Kinder gegen Leiter antreten mussten.

Wer hat das am besten aufgeräumte Zimmer.

Wer kann sich am besten in das andere Geschlecht verwandeln

Wer kann den höchsten Turm bauen

Wer kann das grösste Kartenhaus bauen

Die Flachwitz-du-darfst-nicht-Lachen-Challenge war der krönende Abschluss des Programms.

Zum Znacht gab es Hörnli und Khackts mit Käse und Apfelmus mhhhhhhh…

„Das coolste am heutigen Tag war das Zaubertrankbrauen, denn dieser hat sich mit dem Hinzufügen der letzten Zutat von Blau zu Violett verändert.“

„Es war der coolste Lagergeburtstag“ – Kim

„Es war mega cool im Lager Geburtstag zu haben. Das mit dem Konfetti und der Schoggi war lustig. Als erster Essen schöpfen durfte ich auch“ – Liam

Gina, Kim, Layla, Nino & Claudine

Werbung

Dienstag

Heute sind wir in die kleine, aber grosse Welt der Zwergen gereist. Nach dem Frühstück haben wir ein Zwergen-Trollspiel auf dem Roten Platz vor unserem Haus gespielt, wo alle Kinder in verschiedenen Schrittgrössen auf den gezeichneten Lineien laufen mussten.

Dann haben wir uns auf den Weg zu einem Waldspielplatz gemacht. Da wir dort oben kochen wollten, mussten die Kinder ihr essen erst mal nach oben tragen. Durch Abwechseln des Tragens der Töpfe kam das Essen schlussendlich heile oben an und auch alle Kinder.

Oben angekommen haben wir ein Zwergennummernspiel gespielt, wo man die Nummer mit gestreckten Armen verdecken musste, denn das nadere team durfte die Nummer nicht sehen.

Um das Mittagessen zu kochen haben wir vier Gruppen gebildet. Alle in der Gruppe haben mitgeholfen Gemüse in den Kochkessel zu schneiden. Dann ging es zum Feuer, wo wir die Kessel erhitzt haben.

Nach anfänglicher Skepsis hat es doch jedem geschmeckt.

Zum Abschluss haben wir noch mit dem Schwungtuch einige Spiele gespielt und haben uns dann wieder auf den Weg zurück zum Haus gemacht.

Nick, Enya, Hanna

Montag

Nach einem erholsamen Schlaf starteten die Kinder mit einem feinen z’Morge in den Tag mit dem „Island“-Thema. Wir hatten heute Glück mit dem Wetter, denn mit wenigen Ausnahmen schien die Sonne die ganze Zeit. Dies nutzten wir aus indem das ganze Programm draussen stattfand.

Am Vormittag spielten die Kinder ein Wikingerspiel, welches ähnliche Regeln hatte wie Völkerball. Es waren aber die extra Regeln die das Spiel für sie so spannend machten. Es achteten alle aufeinander und spielten zusammen als Team, was uns Leiter sehr freute.

Nach dem leckeren Mittagessen machten wir einen tollen Ausflug zum Rhein. Dies war das Highlight für viele Kinder, denn sie konnten sich vielseitig beschäftigen. Es wurden viele Sandschlösser gebaut und viele lernten, wie man Steine übers Wasser schiefert. Nach dem z’Nacht führten wir zusammen ein Experiment durch. Wir haben einen eigenen isländischen Vulkan erschaffen der ausgebrochen ist. Nach diesem ereignisreichen Tag waren alle Kinder müde und gingen ruhig ins Bett.

 

Sonntag

Heute haben wir um 8.00 morgen gegessen und danach unseren Reisepass gestaltet, denn in unserem Lager dreht sich alles um Reisen. Heute sind wir in die Welt der Griechischen Götter gereist, dazu haben wir eine Olympiade veranstaltet, wie bereits die alten Griechen früher. Wir mussten die verschiedene Aufgaben bewältigen.

„Mi lieblings Poschte isch de bim Timon mit em Wasserreiche gsi. Mir händ alli müesse hinterenander stoh und uns über de Kopf mit Becher s’Wasser wiiter geh, das han ich cool gfunde.“ – Janis

„Mir hät de Ballontanz am beschte g’falle. Es isch Action debi gse, will mir immer händ müesse luege, dass de Ballon nit uf de Bode chunnt.“ – Dominik

Nach einem leckeren Mittagessen, es gab Wienerli im Teigmantel, haben wir die verschiedenen Götter kennengelernt, indem wir an verschiedenen Posten etwas gebastelt haben.

„Bi de Aphrodite händ mir chönne Schmuck mache, mä hät ganz kreativ chönne si und am Schluss sind voll schöni Sache use cho.“ – Mara

„Bi de Hestia händ mir Gutzis chönne verziere und schön mache. Mir hätt vor allem s’ussteche gfalle.“ – Alessia

Danach haben wir zu Abend gegessen, Geschnetzeltes mit Kartoffelbrei.

„Es isch e super Tag gsi, au wenn mir s’Obeprogramm nonig gse händ.“

Janis, Dominik, Mara, Alessia

Samstag – Anreise

Weg zum Lagerhaus

Vom schönen Basel sind wir ins regnerische, aber trotzdem wunderschöne Flond gereist. Mit grossem Hunger freuten wir uns auf die leckeren Älplermagronen zum Nachtessen. Kurz danach tobten wir uns auf dem Sportplatz neben dem Lagerhaus mit diversen Spielen aus und lernten uns immer besser kennen. Vor dem Schlafen haben wir den Anfang der Geschichte gehört, welche uns die ganze Woche durch begleiten wird.

Freitag

Der letzte Tag stand an. Ein Teil der Häuser wurde schon heute geputzt. Die Hälfte der Kleinen verbrachte den Morgen mit dem Besen in der Hand, die andere Hälfte durfte Mehl mahlen und Räucher-Kegel basteln. Nach dem Mittagessen veranstalteten wir eine Schnitzeljagd in 3 Gruppen, als Belohnung gab es wiedermal Süssigkeiten. Anschliessend durften die Kinder eine spezielle Art des Fussballs spielen. Die Würfelaugenanzahl entschied die Anzahl der Kinder. Am Abend spielten alle Pantomime, auch die Leiter mussten je eine Sache vorspielen. Gegen Ende des Abends brieten die Kinder Marshmallows über dem offenen Feuer und bekamen leuchtende Stäbe. Das Ende der Geschichte von Guido rundete den Tag perfekt ab.

Donnerstag

Mit einer „Rückenmassage“ fing der Tag an und am Morgen fanden diverse Wettspiele statt. In Stämmen haben die jungen Indianer die sieben Challenges bewältigt. Zum Mittagessen gab es feines Fleischkäse mit Kartoffelstock. Den Nachmittag starteten wir mit einem Geländespiel, aber mussten es, wegen dem schlechten Wetter, abbrechen. Die Kinder hatten trotzdem eine tolle Zeit, da viele von ihnen die bereits begonnenen Bastelarbeiten abschliessen konnten. Nach dem Basteln konnten wir sehr leckere Spaghetti mit Tomatensauce geniessen. Beim Abendprogramm erschufen die Kinder ihre eigenen „Geistertänze“. Sie hatten 25 Minuten Zeit um einen Tanz zu choreografieren, welche eine indianische Bedeutung besitzt. Dies machte ihnen sehr viel Spass und für viele war es das Highlight vom Donnerstag. Den Tag beendeten wir mit dem Zuhören einer Indianergeschichte.

Mittwoch

Die gemeldete Sonne ermöglichte es uns, heute nochmals eine Wanderung zu machen. So starteten wir bei strahlendem Sonnenschein unseren Rundgang um den Lungernsee.

Das Spazieren wurde für viele Gespräche genutzt, und gegen Mittag gelangten wir zu unserer Bade- und Feuerstelle. Dort wurde geplanscht, geklettert und gebrätelt, und alle nützten die Zeit ihren Bedürfnissen entsprechend.

Auf der Rückreise wurden wir dann – früher als erwartet – von starkem Regen überrascht. Deshalb durften wir den Rest mit dem Zug zurücklegen.

Den Abend verbrachten wir mit Aufräumen und verschiedenen Spielen. Die Lagergeschichte, die wir zum Tagesausklang hören, endete mit einem Cliffhanger – morgen geht’s zum Glück weiter!

Dienstag

Um 9:30 Uhr waren wir alle bereit für die Seeumrundung. Mitten auf dem Weg kam die Idee auf, den Wasserfall zu besichtigen. Die Motivation beim Anblick der Höhenmeter fiel rasant runter. Sie kam dann aber beim Anblick des imposanten Wasserfalles rasch zurück.

Zum Mittagessen gab es Fischstäbchen mit Salzkartoffeln, der Spinat war nicht bei allen beliebt. Das Highlight des Tages war das Schwimmbad. Das Trampolin mitten im Wasser war überfüllt mit lachenden Kindern. Anschliessend genossen wir eine kühle Glace. (Herzlichen Dank für die Spenden!) Die warme Sonne war bei einigen Glaces voreilig und 2 oder 3 Kugeln fielen auf den Boden.

Zurück beim Lagerhaus spielten die LeiterInnen mit den Kindern Versteckis, Fussball und Badminton. Zum Abendessen zauberten Claudine und Philipp uns wunderbare Burger (besser als von Mc Donalds) auf den Teller. Gemeinsam mit Barbara bereiteten die Kinder ein Lagerfeuer vor und alle durften Marshmallows braten. Die Indianergeschichte von Guido rundete den Tag perfekt ab.